Volt Hessen
Unsere Themen für die Landtagswahl 2023

Hessische Landtagswahl 2023
Am 08. Oktober 2023 wird der Landtag in Hessen von seinen Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Das Land Hessen wurde dafür in 55 Wahlkreise unterteilt. In jedem Wahlkreis treten die für die Wahl zugelassenen Parteien sowie die Direktkandidierenden dieser Wahlkreise an.
Jede wahlberechtigte Person hat 2 Stimmen: Eine Wahlkreisstimme für die Direktkandidatur sowie eine zweite Stimme für die Landeslisten, also die zugelassenen Parteien. Wahlberechtigt ist jede Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsbürgerschaft hat und seit mindestens drei Monaten in Hessen lebt.
Alle weitere Informationen findet man auf der Seite des Landes Hessen

UNSERE THEMEN
Die gesellschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit können nur durch gemeinsame, europäische Zusammenarbeit gelöst werden. Wir orientieren uns bei allen politischen Fragen an unserer Vision einer europäischen Republik.
Volt setzt sich für Transparenz und für ein neues Selbstverständnis von Politik ein. Volt möchten die Möglichkeiten zur politischen Beteiligung von Bürger*innen erweitern und Prozesse sowohl einfacher, als auch verständlicher gestalten.
Digitalisierung beinhaltet auch auf Landesebene zahlreiche, große Aufgaben wie z.B. eine notwendige Infrastruktur auszubauen oder Innovationen in Wirtschaft, Industrie und Bildung zu fördern. Für Volt bedeutet das, dass wir deutlich schneller werden müssen.
Wichtiger Teil der Transformation Hessens ist die Energiewende, durch den Ausbau erneuerbarer Energien und den Ausbau von Speichermöglichkeiten. Umweltschutz wollen wir durch Renaturierung von Gewässern und Mooren vorantreiben sowie durch Maßnahmen zum Hochwasserschutz.
Das Bildungssystem stößt an seine Grenzen. Die Leistungen nehmen in verschiedenen internationalen Vergleichen seit einigen Jahren ab. Ebenso zeigen sich zunehmend die Folgen der Belastungen in Form von psychischen Erkrankungen bei Lehrenden und Lernenden.